Herzlich Willkommen auf meiner Homepage!
Auch in Zeiten der Pandemie bin ich gerne für Sie da. In der Praxis – unter Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen – oder online. Für ein Videogespräch sende ich Ihnen vor unsrem Termin einen link zu dem Sie folgen, dann sind wir beide auf dem Bildschirm zu sehen und können miteinander arbeiten.
Ich verstehe meine Arbeit als Integrative Psychotherapeutin wie eine Begleitung auf einem Stück des Lebensweges meiner Klienten und Klientinnen. Solange wie nötig und so kurz wie möglich, nehmen Sie oder Ihr Kind meine Begleitung in Anspruch.
Getragen von Respekt vor Ihrer Person und Ihren Erfahrungen, anknüpfend an Ihre Ressourcen und Möglichkeiten finden wir im gemeinsamen Tun neue Wege, wie Sie oder Ihr Kind die nächsten Schritte gestalten können. Humor ist auf diesem Weg ein wichtiger Verbündeter.
Die Arbeit mit kreativen Medien schafft eine Erweiterung der Ausdrucksmöglichkeiten auch jenseits der Sprache. Durch den Einsatz von Farben, Bewegung, Symbolen etc. eröffnen sich neue Perspektiven sowohl auf das Problem als auch auf die Lösung.
In allen Bereichen meiner Arbeit bin ich zu Verschwiegenheit verpflichtet. Siehe §15Psychotherapiegesetz, BGBl.Nr.361/1990
Ich begleite Sie auf Ihrem Weg:
- Wenn Sie oder Ihre Tochter / Ihr Sohn eine Psychotherapie brauchen. siehe: Wann brauche ich eine Psychotherapie? bzw. Wann braucht mein Kind Psychotherapie?
- Wenn Sie Beratung zu konkreten Fragestellungen aus Ihrem beruflichen oder persönlichen Alltag suchen.
- Wenn Sie in Supervision Ihre berufliche Tätigkeit reflektieren möchten.
- Wenn Sie mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin in an ihrem Beziehungsleben etwas verändern, gemeinsam verarbeiten und/ oder neu gestalten möchten: Paartherapie.
-
Wenn Sie in Ausbildung zur Psychotherapeutin / zum Psychotherapeuten Lehrtherapie oder Selbsterfahrung für das Propädeutikum machen wollen.
Vielleicht kreuzen sich unsere Wege, wenn Sie auf der Suche sind nach einer Vortragenden oder Workshopleiterin zu den Themen: Psychotherapie – Pädagogik – Schule – Familie, oder zum Thema „Psychotherapie mit Flüchtlingen“.
Rufen Sie mich an oder kontaktieren Sie mich per Mail!
Praxis Konstanze Karoline Eppensteiner – Ich begleite Sie auf Ihrem Weg!
Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung – kontaktieren Sie mich unter der Telefonnummer +43 664 84 27 817 oder schicken Sie Ihre Anfrage!